
Tipps für die Küchenplanung
Unsere erfahrenen Küchenexperten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite rund um die Planung Ihrer Küche. Wenn Sie sich vorab gerne schon mal Gedanken machen möchten, haben wir hier eine Checkliste für die Küchenplanung zusammengestellt:
Checkliste
- Grundriss: Inselküche oder Küchenzeile? U- oder L-Form? Geschlossene oder offene Küche? In einem ersten Schritt geht es darum, die Planung der Küche mit dem Grundriss Ihrer Wohnung in Übereinstimmung zu bringen: Wo befinden sich die Fenster und die Türe? Wo sind die Wasser- und Stromanschlüsse? Handelt es sich um einen offenen oder geschlossenen Raum? Wieviel Platz steht zur Verfügung? So kann zum Beispiel eine Inselküche in einem grossen, offenen Wohn-Essraum die ideale Lösung sein, während eine Küchenzeile bei eingeschränkten Platzverhältnissen die bessere Wahl ist.
- Stil: Die Küche als Teil eines grossen Ganzen sollte zum Rest der Wohnung passen. Wie sieht die Inneneinrichtung aus? Welchen Stil bevorzugen Sie – mögen Sie es lieber romantisch oder puristisch? Hell und luftig oder traditionell und rustikal? Bewusst gesetzt Kontraste – wie etwa eine schlichte, moderne Küche in einem alten Bauernhaus – können auch sehr spannend sein.
- Wer kocht? Wie sehen die individuellen Kochgewohnheiten aus? Ist die Küche für einen Einpersonenhaushalt oder für ein Paar konzipiert? Oder soll die ganze Familie Platz haben, um gemeinsam zu rüsten, rühren oder backen?
- Optischer Auftritt: Die Oberflächen, Farben und Griffe bestimmen den Charakter der Küche. Je nach Wahl der Materialien und Farben ergeben sich unterschiedliche Aussagen. Dabei haben gerade die kleinen Details wie etwa die Griffe einen grossen Einfluss auf die Optik und den Stil der Küche. So verleiht ein Knopfgriff im Retro-Stil einer Küche einen ganz anderen Look als diskret mit den Fronten verschmelzende Griffleisten.
- Geräte: Die Geräte werden in der Regel erst bestimmt, wenn Grundriss, Materialien und Farben feststehen. Sind jedoch besondere Gadgets wie ein grosser Weinkühlschrank, zwei Backöfen oder ein französisches Küchenklavier auf dem mit Gas gekocht wird, vorgesehen, sollten diese Wünsche früh genug mit in die Planung einbezogen werden.
- Eine Küche zu planen, macht viel Spass und ist gar nicht so kompliziert wie man vielleicht denkt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten – dank unserer fast 80-jährigen Erfahrung wissen wir haargenau, was bei der Planung wichtig ist und welche Planungsfehler man unbedingt vermeiden sollte. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.